Mehr Arduino-Training

Der Arduino-Kurs hat drei weitere Module bekommen. In „LC-Display“ geht es um den Anschluss eines einfachen LC-Display, so dass Texte und Daten ausgegeben werden können. Das Modul „Bits und Bytes“ behandelt die Eingabe über externe Taster. Zusammen mit dem Display wird daraus ein Reaktionszeit-Tester. Das dritte Modul, das neu dazu gekommen ist, bearbeitet Timer und Interrupts. So lassen sich quasi-parallele Aufgaben unabhängig voneinander ausführen.

Arduino Kurs – Bits und Bytes
Arduino Kurs – LC-Display
Arduino Kurs – Timer und Interrupt

Die Kursskripte und die zugehörigen Sketches sind auf der Ressourcen-Seite abrufbar.

Wie immer sind Kommentare und Anregungen willkommen.

2 Gedanken zu „Mehr Arduino-Training“

  1. Hallo,
    ich bin noch ziemlich unerfahren mit der Arduino Programmierung. Aber ich habe mir ein Problem eingefangen.
    Ich möchte mit einer LCD Anzeige 192×64 den Spannungsverlauf eines Drucksensors anzeigen lassen, X-Achse die Zeit, Y-Achse die Spannung am Sensor. Starten soll der Prozess, wenn der Sensor einen vorgegebenen Wert (einstellbar über Pot) überschreitet und stopt dann bei einem externen Signal, z.B. einem Taster. Die Zeit wird max. 6-7 sek. sein. Kann man die Zeitachse so auf die Länge des Displays anpassen, wenn sie mal kürzer ist, daß die max. Länge des Displays 100% ausgenützt werden können.
    Die Spannungsachse wird über eine externe Beschaltung auf 0 bis 1 Volt begrenzt.
    Kann man das Problem mit der glcd_functions.h lösen?
    Ich brauche wahrscheinlich einen kräftigen Anstoß
    Vielen Dank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert