Über mich

Dr. Stephan Laage-Witt
Elektronik und Software-Entwicklung
Mikrocontroller-Technik
Dozent für Informatik und Informationsmanagement

Mein erster Kontakt mit Elektronik war – wie wahrscheinlich für viele Elektronik-Bastler meiner Generation – ein Kosmos  Radiomann. Ich war begeistert von den Anleitungsheften von Dr. Wilhelm Fröhlich mit den vielen verheißungsvollen Zeichnungen. Der HF- und NF-Zusatz ergaben ein durchaus brauchbares MW-Audion-Radio, an dem ich viel Freude hatte.

Stephan Laage-Witt
Stephan Laage-Witt

Später arbeitete ich mich durch die Reihe des Kosmos Elektronik-Labors XG mit den diversen Zusätzen und ließ mich von Heinz Richter in diese spannende Welt einführen. Ich erinnere mich noch gut an die Gegentakt-Endstufe, das UKW-Pendel-Audion und die Versuche zu Fernsteuerung und Telemetrie. Viele Selbsbau-Projekte mit Radios, Audioverstärkern und Mischpulten sollten folgen.

Einige Jahre danach, dann schon im Studium, begegnete ich der Welt der Mikroprozessoren in Form des Elektor Junior-Computers. Ich war fasziniert von der Zusammenarbeit von Hard- und Software. Der 6502-Prozessor wurde ein universelles Arbeitspferd für viele Aufgaben, durchweg in Assembler programmiert. Die Steuerung von Schrittmotoren war ein weiteres Highlight. In der Zeit entwickelte ich z.B. einen Selbstbau-Plotter, den ich für wissenschaftliche Publikationen einsetzen konnte.

Bald darauf baute und lötete ich mir einen Apple II-Klon zusammen, ebenfalls ein 6502-Computer, der mir den Weg zu höheren Programmiersprachen ebnete, besonders das legendäre Turbo-Pascal. Es folgte ein Selbstbau-Rechner basierend auf dem Motorola 68000, auf dem die Unix-Variante OS9 lief. Seitdem hat sich C und C++ als Standard für meine Projekte etabliert hat.

Elektronik und Programmierung haben mich immer begleitet. Heute verwende ich für Hobby-Projekte meistens AVR Mikrocontroller (MicroChip) wie ATtiny oder ATmega. Daneben arbeite ich mit STM32 und zunehmend mit ESP32 und Raspberry Pi. Besonders der Raspberry Pi hat mich in Kontakt mit der Programmiersprache Python gebracht, eine enorm vielseitige Umgebung, die ich oft einsetze und inzwischen auch in meinem beruflichen Umfeld eine wichtige Rolle spielt.

Neben der Neugier geht es mir immer um praktische und zumindest halbwegs sinnvolle Anwendung, die dann zu Projektvorschlägen führen, wie sie hier gezeigt werden.

Referenzen

Juli 2012: AM-Röhren-Super mit 2SH27L. http://www.elektronik-labor.de/HF/Super2SH27.html

April 2013: FM-Stereo Radio mit TDA7021. http://www.elektronik-labor.de/HF/FMStereo.html

April 2014: Smartphone-Stromversorgung mit einem Solarpanel. http://www.elektronik-labor.de/Notizen/Solarlader.html

Mai 2014: Für Bastler: Solarpanel wird Solarlader. PC-Welt 05/2016.
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Solarpanel_wird_Solarlader-Smartphone-Stromversorgung-8715092.html

Oktober 2014: Gewitter-Monitor mit graphischer Anzeige. http://www.elektronik-labor.de/Projekte/GewitterMonitor.html

Juni 2016: Cool bleiben mit ATtiny: Temperaturabhängige Lüfter-Steuerung. Elektor 06/2016.https://www.elektormagazine.de/magazine/elektor-201606/29016

Juli 2017: LED-Strahler mit Solarzelle. http://www.elektronik-labor.de/AVR/LEDstrahler.html